InfoPilot Web: interaktives Arbeiten mit Content
Die Möglichkeit, eigenes Erfahrungs- und Fachwissen mit den Verlagsinhalten zu kombinieren, individuelle Dokumentensammlungen zu erstellen oder Texte zum Vergleich nebeneinander zu legen, ist für viele Nutzer besonders attraktiv.
Alle diese Möglichkeiten und mehr bieten die Elemente für interaktives Arbeiten des InfoPilot Web Fachportal Frameworks.
Die Favoriten/Bookmarks/Lesezeichen Komponente ermöglicht das Anlegen, Verwenden und Löschen von Lesezeichen. Darüber hinaus ist auch das Filtern der Lesezeichen und, in Kombination mit der Sammelmappenkomponente, die Lesezeichenorganisation in Ordnern möglich.
Lesezeichen sind „updatestabil“. D.h. sie bleiben auch nach einem Datenupdate erhalten.
Die Notizenkomponente ermöglicht das Anlegen, Bearbeiten und Löschen einer Notiz zu einem Dokument. Alle Notizen sind in die Suchfunktion Ihres InfoPilot Portals eingebunden.
Die Notizenkomponente sorgt außerdem dafür, dass mit Notizen versehene Dokumente besonders gekennzeichnet werden können.
Mit der Textmarkerkomponente markieren Sie wichtige Textpassagen mit frei wählbaren Hervorhebungen wie Farben und Unterstreichungen. Zu jeder Markierung kann auch eine durchsuchbare Notiz angelegt werden. Ein intelligenter Überprüfungsalgorithmus stellt sicher, dass selbst bei Änderung der markierten Textstellen nach Updates Markierungen und Notizen nicht verloren gehen.
In Ihrem InfoPilot Fachportal können zu allen aktuellen Dokumenten (z.B. Paragrafen) auch ältere Versionen hinterlegt werden. Mit der Versionenkomponente können diese ausgewählt und direkt angezeigt werden – entweder direkt oder im Vergleich mit anderen Versionen, wobei dann die Unterschiede farblich hervorgehoben werden.
In der Synopse-Komponente können Texte ausgewählt und nebeneinander zur vergleichenden Gegenüberstellung angezeigt werden.
Die User-Content Komponente macht Ihr InfoPilot-Portal zu einem vollwertigen Arbeitsmittel für Ihre Kunden: Anwender können damit eigene Dokumente entweder in einem Editor selbst verfassen oder Dokumente in beliebigen Formaten hochladen. Diese können dann nicht nur direkt angezeigt oder wieder heruntergeladen werden, sondern werden bei Suchen zusammen mit dem Verlagscontent durchsucht.
Die Collaboration-Komponente ermöglicht Anwendern die Zusammenarbeit mit anderen Personen, indem eigener Content (siehe Content-Element) und Lesezeichen mit anderen Benutzern geteilt werden kann.
Die Sammelmappenkomponente liefert die komplette Funktionalität, damit Anwender ihren User-Content, wie Lesezeichen und eigene Dokumente in Mappen und Ordnern strukturiert ablegen können.
Die InfoPilot Web Komponenten
- Look-and-Feel angepasst an Corporate-Identity-Design
- Favoriten/Bookmarks/Lesezeichen Komponente
- hierarchischer Kapitel-/Navigationsbaum, Breadcrumb-Navigation
- Horizontale Kopf- und Fußkomponenten
- Vertikale Sidebar-/ Marginalspaltenkomponenten
- Outlook-/Harmonika-Komponente
- Portlet-Box Komponente
- Registerkomponenten (Schlagwortregister, Autorenverzeichnis, …)
- Verlaufskomponenten (Dokumentenverlauf, Suchverlauf)
- Blättern (Vorheriges/Nächstes)
- Suchschlitzkomponente (Intelligente Erfassung)
- "Meinten Sie“-Komponente (Intelligente Vorschläge bei Fehleingaben)
- Trefferlistenkomponente (Fachgerechte Anzeige)
- Facettenkomponente (Eingrenzung nach fachlich relevanten Kriterien)
- Sortierungskomponente (Intelligente, fachspezifische Sortierung)
- Dokumentenanzeigekomponente
- Smart Scrollbar Komponente (Schnelle, gezielte Auswahl von Textstellen
selbst in riesigen Content-Mengen) - Register-Tab Komponente (Ergonomischer Zugang zu Zusatzinformationen)
- Intelligente Hyperlinks
- 1:n Verlinkung ("siehe auch")
- Passivzitierung
- Fachinformationsdienst-Anbindung (Mehr Umsatz durch Fachinformationsdienste)
- Recommendations-Komponente (Fachrelevante Content-Empfehlungen für mehr Umsatz)
- Warenkorb-Komponente (Für unkomplizierten Einkauf direkt im Content)
- Sofortdruck und Export Element
- Druck- und Exportmanager Komponente (Zusammenstellen von Sammeldokumenten)